zum Hauptinhalt
Auch junge Menschen werden zunehmend wegen psychischer Probleme behandelt.

© dpa/Fabian Sommer

Tagesspiegel Plus

„Von überall kommen Betroffene“: Kann Berlin psychisch Kranke demnächst noch versorgen?

Sozialverbände und Senat stritten über Monate darum, wie die Betreuung von psychisch Kranken abgerechnet wird. Die prekäre Lage drohe sich zu verschärfen, sagt Ex-Chefärztin und Psychiaterin Iris Hauth.

Stand:

In Berlin haben Senat und Sozialverbände über Monate darüber gestritten, wie psychisch Kranken trotz knapper Kassen geholfen werden soll. Der Senat will, dass die Sozialverbände ihre mit Landesmitteln bezahlte Arbeit an den Patienten minutengenau abrechnen. Am Mittwoch unterzeichneten die Verbände und Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) einen entsprechenden Vertrag.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })