zum Hauptinhalt
Bunte Häuserfassaden im Prenzlauer Berg - in Berlin sind die Kaufpreise hoch, stagnieren aber aktuell. Das Blasenrisiko ist weiter eher hoch, sagen neue Daten.

© dpa/Monika Skolimowska

Tagesspiegel Plus

„Wenn die Mieten steigen, ist das good news“: Wen trifft eine Immobilienblase – und wie groß ist die Gefahr in Berlin? 

Wenn Wohnungspreise in die Höhe schießen und dann crashen, trifft das nicht nur Spekulanten. Neue Daten zeigen, wie groß die Gefahr einer Blase in Berlin ist – und auf welche Hinweise Käufer und Eigentümer achten können.  

Stand:

Suchen Sie eine Mietwohnung in Berlin? Dann tief durchatmen. Denn die steigenden Mieten in Berlin, die Sie vielleicht belasten, haben etwas Gutes: Sie deuten darauf hin, dass sich der Immobilienmarkt stabilisiert. Und trotzdem bleibt die Gefahr einer Immobilienblase in der Hauptstadt eher hoch, wie der aktuelle Blasenindex des Analyseinstituts Empirica zeigt, der die Gefahr für alle Kreise Deutschlands auswertet. Was bedeutet das – und wem kann das schaden?

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })