zum Hauptinhalt
Ein Mitarbeiter bei DHL zieht einen Paketwagen.

© dpa/Martin Schutt

Tagesspiegel Plus

„Was wir brauchen, ist ein Behördenturbo“: Wie Geflüchtete im Berliner Arbeitsleben ankommen

Wie klappt die Integration auf dem lokalen Arbeitsmarkt der Hauptstadt? Auf jeden Fall deutlich besser als 2015, sagen Experten. Dennoch gibt es immer noch viele Hürden, an denen (auch) Geflüchtete verzweifeln.

Stand:

Savdar Abdulvali flüchtete 2015 aus Afghanistan. Drei Jahre dauerte es, bis er eine Ausbildung zum Mechaniker für Sanitär, Heizung, Klima (SHK) machen konnte. „Ich habe in den ersten Jahren keinen Integrationskurs bekommen“, erzählt er. Bei JK Haustechnik in Mahlsdorf fühlt er sich wohl, doch eigentlich würde er lieber als Apotheker arbeiten, wie früher in seiner Heimat. Die Beraterin der Arbeitsagentur habe ihm aber von einem Studium abgeraten. Das würde er nicht schaffen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })