
© imago images/blickwinkel
Tagesspiegel Plus
Zukunft des Städtebaus: Was Berlin von Wien lernen kann
Die Berliner Architektenschaft ringt um die Entwicklung der Stadtquartiere. Dabei holt sie sich Expertise von einer Professorin aus Österreich.
Von Teresa Roelcke
Stand:
Um die Berliner Wohnungsnot zu bekämpfen, wird an vielen Stellen an- und hinzugebaut. Es sind aber auch 17 komplett neue Stadtquartiere in Planung. Drängend ist also die Frage: Wie entwickelt man diese Quartiere so, dass sie auch funktionieren? Dass sie belebt und beliebt sein werden? Welche Verfahrensschritte, welche städtebaulichen „Instrumente“ muss man dafür in der Planung verwenden?
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true