zum Hauptinhalt
Eine blonde Frau fährt auf einem Fahrrad an dem 2010 geschlossen Club „Bar 25“ in Friedrichshain vorbei, an der das Graffito steht: „Die Bar ist tot“.

© imago stock&people/imago stock&people

Tagesspiegel Plus

Berlins Clubs sterben – ja und?: Die behäbig gewordene Partykultur muss sich selbst helfen

Angesichts des Clubsterbens wird der Ruf nach Unterstützung seitens der Politik lauter. Doch die Berliner Club- und Partyszene muss sich schon selbst überlegen, wie sie aus eigener Kraft wieder ökonomisch besser funktioniert.

Ein Zwischenruf von Andreas Hartmann

Stand:

Corona war für Berlins Clubkultur eine Zäsur, weil sie in dieser Zeit so gut wie gar nicht stattfand. Und nun will sie einfach nicht mehr herausfinden aus dem Loch, in das sie gefallen ist. Viele Clubs klagen über weiterhin sinkende Umsätze, ergab eine aktuelle Befragung des Lobbyverbands Clubcommission. Um bis zu 50 Prozent seien diese im Vergleich zum selben Zeitraum 2023 zurückgegangen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })