zum Hauptinhalt
Um die Exponate des Filmmuseums zu lagern, mussten neue Hochregale gebaut werden.

© Erik Weiss

Tagesspiegel Plus

Berlins Schatzkammer des deutschen Films: Die Archive der Kinemathek sind wieder zugänglich

Von Marlene Dietrichs Kleidern bis zu Nosferatus Gruseluhr: Vor einem Jahr schloss das Filmmuseum am Potsdamer Platz. Die Archivierung der zahlreichen Exponate ist nun abgeschlossen.

Stand:

Ein saftiger Braten, Berge von Trauben, Wein aus kostbaren Kristallgläsern – in seinem transsylvanischen Schloss hat Graf Dracula, gespielt von Klaus Kinski, dem aus Wismar angereisten Bruno Ganz als Jonathan Harker ein üppiges Festmahl serviert. Sein Gast speist mit Genuss, bis er zur Geisterstunde von einem schaurigen Geräusch unterbrochen wird: Punkt Mitternacht öffnet sich die Schädeldecke des auf einer massiven Standuhr thronenden Totenkopfs, ein kleines Skelett kommt zum Vorschein und schlägt mit einem Beil die Stunde an.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })