DELEGIERTENKONFERENZ: Besinnung aufs Kernthema
ERNEUERBARE ENERGIEDie Grünen wollen auf ihrer Delegiertenkonferenz einen Leitantrag zur Energiewende verabschieden. Bis zum Jahr 2050 soll Berlin vollständig mit erneuerbaren Energien aus der Region versorgt werden.
Stand:
ERNEUERBARE ENERGIE
Die Grünen wollen auf ihrer Delegiertenkonferenz einen Leitantrag zur Energiewende verabschieden. Bis zum Jahr 2050 soll Berlin vollständig mit erneuerbaren Energien aus der Region versorgt werden. Gemeinsam mit den Brandenburger Grünen erarbeitet die Partei zurzeit ein Energiekonzept.
KLIMASTADTWERK
Mit einem Eigenkapital von 500 Millionen Euro soll ein Klimastadtwerk als öffentliches Unternehmen ausgestattet sein. Das Stadtwerk soll erneuerbare Energien produzieren und zum Energiedienstleister heranwachsen. Damit einher geht die energetische Sanierung der rund 10 000 öffentlichen Gebäude.
STROMVERSORGUNG
Das Stromnetz soll vom Hauptversorger Vattenfall nach Auslaufen des Konzessionsvertrags 2014 getrennt werden. Die Rekommunalisierung ist aus Grünen-Sicht nur eine Möglichkeit. Denkbar ist auch eine genossenschaftliche Beteiligung von Bürgern am Netz oder eine Kombination aus beiden. sib
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: