zum Hauptinhalt

© imago images/Sabine Gudath

Tagesspiegel Plus

Kampf um jede Baulücke: Mehr Lebensqualität oder mehr Wohnraum? Berlin streitet um die Nachverdichtung

200.000 Wohnungen sollen bis 2030 entstehen – davon 30.000 durch Nachverdichtung. Das gefällt nicht jedem und führt in der ganzen Stadt zu Auseinandersetzungen.

Stand:

Es war am frühen Morgen des 23. November, als sich das Pendel plötzlich und unerwartet zugunsten der Anwohner:innen der Pintschstraße 9 in Friedrichshain neigte. Seit 2018 wehren sie sich gegen die geplante Bebauung ihres Innenhofes. Ausgerechnet das von der Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) mit der Fällung von 13 Pappeln beauftragte Unternehmen, die dem geplanten Bau von 29 Wohnungen im Weg stehen, versagte dem Auftraggeber die Gefolgschaft.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })