
© Boris Buchholz/TSP
Tagesspiegel Plus
232 Menschen ziehen auf Uni-Parkplatz: Im Berliner Südwesten kommen immer weniger Geflüchtete unter
Eigentlich soll Tegel entlastet werden, aber: Neue Unterkünfte in Dahlem, Heckeshorn und Lichterfelde werden später fertig als geplant. Steglitz-Zehlendorf gehört bei der Unterbringung ohnehin zu den Schlusslichtern.
Von Boris Buchholz
Stand:
Die Zahl der geflüchteten Menschen, die im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf untergebracht werden, nimmt ab – dabei müssten angesichts der Missstände in der Großunterkunft Tegel eher neue Kapazitäten geschaffen werden. Doch bei Sanierung und Neubau geht es im Berliner Südwesten nur langsam voran.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true