
© Planungsgemeinschaft Hausmann – kba
Acht Jahre lernen auf der Baustelle: Erst 2033 soll das Berliner Schadow-Gymnasium fertig saniert sein
Eigentlich sollte die marode Zehlendorfer Oberschule bis 2029 instandgesetzt sein. Warum sich das Millionenbauprojekt verzögert und wie teuer es nun werden wird.
Stand:
Die Gebäude aus den Jahren 1914 und 1904 bröseln: Das Schadow-Gymnasium in Zehlendorf-Mitte ist in die Jahre gekommen, ein neuer Anstrich reicht nicht mehr aus. Bausubstanz und Technik sind veraltet, die Räume sind beengt, die Mensa zu klein, die Turnhalle ebenfalls. Die beiden Altbau-Komplexe der einst separaten Schadow- und Beucke-Oberschule müssen umfassend saniert werden. Zugleich platzt das Schadow-Gymnasium mit über 1100 Schülerinnen und Schülern aus allen Nähten; ein Neubau soll Abhilfe bringen: Zwischen die beiden Altbaukomplexe wird ein neues Gebäude gesetzt, es soll das neue Herz, der künftige Mittelpunkt des Schulcampus, werden.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true