zum Hauptinhalt
Mitglieder des Internationalen Auschwitz Komitees haben im Juni 2024 am Berliner Kurfürstendamm die Joachim-Friedrich-Straße symbolisch in Walter-Lübcke-Straße umbenannt.

© dpa/Paul Zinken

Tagesspiegel Plus

Berliner Bezirksparlament stimmt dagegen: Keine Straßen-Umbenennung nach Walter Lübcke

Der von einem Rechtsextremisten erschossene CDU-Politiker wird nicht mit einer nach ihm benannten Straße gewürdigt. Die BVV Charlottenburg-Wilmersdorf mochte dem Antrag der Linke-Fraktion nicht folgen.

Stand:


Im Juni 2019 erschoss ein Rechtsextremist den Kasseler Regierungspräsidenten und begründete dies später mit dessen Einsatz für Geflüchtete. Fünf Jahre später erinnerte das Internationale Auschwitz Komitee an Walter Lübcke: Mitglieder benannten die Joachim-Friedrich-Straße an der Kreuzung zum Kurfürstendamm für einen Tag symbolisch nach dem CDU-Politiker, wie das Foto oben zeigt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })