
© picture alliance/dpa
Berliner Ekelgastro: Warum es mit dem Saubere-Küchen-Gesetz nicht vorangeht
Seit knapp zwei Jahren sind Restaurants und Lebensmittelbetriebe gesetzlich verpflichtet, Ergebnisse von Hygienekontrollen im Geschäft auszuhängen. Doch seitdem geschah das nur ganze drei Mal.
Stand:
Wenn es doch ‚nur‘ das Haar in der Suppe wäre. Doch schaut man sich Fotos von Lebensmittelkontrollen in Gastronomiebetrieben, also Cafés, Restaurants, Bäckereien, aber auch in Kindertagesstätten und Supermärkten an, bleibt einem das gerade bestellte Essen glatt im Halse stecken.
Da sieht man eine Küche voller Mäuse- oder Rattenkot. Lebensmittelreste vergammeln auf dem Boden, der tiefgefrorene Lachs hat kein Etikett mit Ablaufdatum, die Eiswürfelmaschine ist verdreckt und die Wand über dem Spülbecken schwarz verschimmelt. Und das ist kein Einzelfall.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true