
© Cay Dobberke
Berliner Verkehr: Warum in Schöneberg ein neuer Radweg entsteht – aber nebenan in Wilmersdorf nicht
Ein Zwei-Klassen-Radverkehr fällt in der Grunewaldstraße und der Berliner Straße auf. Wir haben uns nach den Gründen erkundigt.
Stand:
Wo die Bezirksgrenze zwischen Charlottenburg-Wilmersdorf und Tempelhof-Schöneberg verläuft, wird für Radfahrende jetzt an einer Stelle besonders deutlich. Wie unser Foto zeigt, gibt es in der Schöneberger Grunewaldstraße neue geschützte Radfahrstreifen. Sie werden seit Oktober östlich der Kreuzung zur Bamberger und Kufsteiner Straße angelegt.
Die Fertigstellung der gesamten 1,6 Kilometer langen Radwege bis zum U-Bahnhof Kleistpark planen die Senatsverkehrsverwaltung, die landeseigene Projektgesellschaft Infravelo und das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg für den Herbst dieses Jahres. Dabei entstehen auch 17 Lieferzonen für gewerbliche Transporte. In Charlottenburg-Wilmersdorf geschieht dagegen noch immer nichts.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true