zum Hauptinhalt
Kurt Schwaen (21. Juni 1909 - 9. Oktober 2007) hat als Komponist unter anderem mit Bertolt Brecht und Günter Kunert zusammengearbeitet.

© pa/Deutsche Fotothek/Morgenstern

Tagesspiegel Plus Exklusiv

Berühmter DDR-Komponist: Kurt-Schwaen-Archiv zieht nach Dresden

In Berlin-Mahlsdorf verwaltet Ina Iske-Schwaen den Nachlass ihres Mannes. Jetzt übergibt sie einen großen Teil davon an ein Museum in Sachsen. Hat Berlin hier eine große Chance vertan?

Stand:

Kurt Schwaen (1909-2007) gehört zu den bekanntesten Komponisten der DDR. Nach seinem Tod machte sich seine Frau Ina Iske-Schwaen zur Aufgabe, in ihrem Haus in Mahlsdorf aus dem Nachlass ihres Mannes ein umfangreiches Archiv unter anderem mit Tonträgern und Aufnahmen von Aufführungen zu schaffen, welches Interessierten seine musikalischen Werke näher bringen soll.

Eine Übernahme durch das Berliner Stadtmuseum, die Staatsbibliothek oder die Akademie der Künste hat sich bisher nicht ergeben. Berlin lässt sich damit einen großen kulturellen Schatz entgehen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })