
© imago
Tagesspiegel Plus
Das Problem sind die Erwachsenen: Endlich mehr Mitsprache für Jugendliche im Berliner Südwesten?
Die Nachbarbezirke haben es seit vielen Jahren: Jetzt denkt auch Steglitz-Zehlendorfs Bezirkspolitik darüber nach, ein Kinder- und Jugendparlament einzurichten. Es wird Zeit.
Von Boris Buchholz
Stand:
„Wir sind uns einig, dass der Bezirk mehr Kinder- und Jugendbeteiligung braucht“, fasste Johanna Martens, die Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, die in der jüngsten Sitzung des Ausschusses geführte Diskussion zusammen. Es müsse sichergestellt werden, dass die Stimmen der jungen Steglitz-Zehlendorfer gehört werden und dass sie konkreten Einfluss auf die Politik im Bezirk nehmen können, sagte die Bezirksverordnete der Grünen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true