zum Hauptinhalt
Zehlendorfer Waldsee: Bootstour auf dem Zehlendorfer Waldsee: Jetzt hat der Senat die Mittel für die Entschlammung zugesagt. 

© Boris Buchholz

Tagesspiegel Plus

Der stinkende Modder kommt weg: Finanzierung für die Teilentschlammung des Berliner Waldsees steht

Zwei Meter hoch soll die Schlammschicht im Zehlendorfer Waldsee sein: Wenn es heiß wird, stinkt es, der See wächst mit Algen zu. Jetzt ist das Geld für das Ausbaggern des Sees vorhanden.

Stand:

„Nun steht es fest: Die Finanzierung für eine Teilentschlammung des Waldsees ist gesichert“, lautete der Kernsatz der kurzen Pressemitteilung, die das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf jüngst verschickte. Eine gute Nachricht: Seit Jahren stinkt es vor allem im Sommer aus dem Zehlendorfer Waldsee, der eigentlich ein vor über einhundert Jahren künstlich angelegtes Regenrückhaltebecken ist, zum Erbarmen. Die Anwohnerinnen und Anwohner können vom meterhohen Schlamm, der größtenteils den Boden des Gewässers bedeckt, seit vielen Jahren ein Lied singen. Allerdings nur mit Wäscheklammer auf der Nase.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })