
© IMAGO/Funke Foto Services
Einkaufen in Berlin-Johannisthal: Wo bleibt der Wochenmarkt?
Eigentlich sollten Anwohner in Johannisthal ab Oktober frisches Obst und Gemüse auf dem Markt einkaufen können. Doch bisher hat der noch nicht stattgefunden. Warum?
Stand:
Der Plan war gut: Ab Herbst dieses Jahres sollte in Johannisthal, zwischen Megedestraße und Rathausgebäude regelmäßig ein Wochenmarkt stattfinden. Mit frischem Obst und Gemüse aus der Region und einem Mix aus biologischem und konventionellen Anbau.
Anwohnerinnen und Anwohner, hatte es im Sommer in der Bezirksverordnetenversammlung geheißen, hätten sich dieses Angebot als Ergänzung zu den Supermärkten schon länger gewünscht.
Nicht genügend Händler
Doch bisher hat der Markt nicht stattgefunden. Warum? Der Betreiber habe dem Bezirksamt mitgeteilt, dass sich bisher lediglich drei „kleine“ Anbieter für die Teilnahme angemeldet haben, antwortet Bezirksbürgermeister Oliver Igel (SPD) auf Anfrage der Linken-Verordneten Edith Karge. Darunter seien keine Frischehändler gewesen – und das reicht für einen Wochenmarkt einfach nicht aus.
Weil wir geradewegs auf den Winter zusteuern, hält der Betreiber einen Start in diesem Jahr für nicht mehr wahrscheinlich. Er will im April 2025 einen zweiten Versuch unternehmen und hat bis dahin hoffentlich genügend Händler zusammen.
Oliver Igel zeigt sich davon nicht überrascht: „Es war von Beginn an offensichtlich, dass sich ein Wochenmarkt nicht einfach durch Zuruf und dem Willen der Politik an einem Standort etablieren lässt, sondern dafür Zeit für Händler und Verbraucher erforderlich ist.“
Mehr aus Treptow-Köpenick lesen Sie im wöchentlichen Bezirksnewsletter, der ab jetzt zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie auch die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link hier.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: