zum Hauptinhalt
Die Autobahnbrücke am Breitenbachplatz: Ab Frühjahr 2025 soll sie zurückgebaut werden.

© Boris Buchholz

Tagesspiegel Plus

Ende des Berliner Brücken-Irrsinns: Auch die Pfeiler der Breitenbachplatzbrücke sollen verschwinden

Jetzt steht der Senat im Wort: Die Verkehrsverwaltung sagte bei einer Infoveranstaltung zu, dass auch die Betonpfosten der Autobahnbrücke abgetragen werden. Kurioserweise sollten sie zuerst stehenbleiben.

Stand:

Am Dienstagabend fand Arne Huhn, Bereichsleiter in der Senatsverkehrsverwaltung für Brücken und Ingenieurbauten, im Henry-Ford-Bau der Freien Universität klare Worte: „Die Pfeiler und die Rampen kommen weg.“ Die Rede ist von den Pfeilern der Breitenbachplatzbrücke.

Zunächst hatte es geheißen, dass nur die Fahrbahnen der ehemaligen Autobahnbrücke abgetragen, die massiven Betonpfeiler kurioserweise aber stehen bleiben würden.

Jetzt gibt es endlich mehr Klarheit beim Brücken-Irrsinn: Ab Frühjahr des kommenden Jahres soll erstmal nur der Überbau der Autobahnbrücke am Breitenbachplatz zurückgebaut werden. Doch auch wenn die Pfeiler nach dem vollendeten Brückenabriss im Herbst 2026 zunächst noch stehen werden: Eine Zukunft hätten sie nicht, versprach Huhn bei der zweiten Informationsveranstaltung des Senats zum zehn Millionen Euro teuren Brückenprojekt; der Steglitz-Zehlendorf-Newsletter des Tagesspiegels war dabei.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })