zum Hauptinhalt
 Die Bürgerinitiative “Langsamerstraße” bei einem Kiezspaziergang mit Bezirksstadträtin Claudia Leistner (Grüne) / Copyright: Privat

© privat

Tagesspiegel Plus

Endloses Warten auf neuen Zebrastreifen in Berlin: „Absurder Fall von Behörden-Pingpong“

Bereits im Jahr 2018 war ein Fußgängerüberweg in Schöneweide vom Senat angeordnet worden. Warum also müssen sich die Menschen im Kiez, die sich dafür eingesetzt haben, immer noch gedulden?

Stand:

Einen Zebrastreifen auf die Straße zu pinseln sollte schnell gehen, könnte man meinen. Und doch warten die Menschen in Schöneweide seit vielen Jahren darauf, dass an der Ecke Schnellerstraße/Britzer Straße ein Fußgängerüberweg markiert wird.

„Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat für die Kreuzung Schnellerstraße/Britzer Straße bereits 2018 einen Zebrastreifen angeordnet“, schreibt die Bürgerinitiative Langsamerstraße, die sich für Verkehrsberuhigung im Schnellerkiez einsetzt..

Der Zebrastreifen sei aber immer noch nicht durch das Straßen- und Grünflächenamt im Bezirk umgesetzt worden. „Stattdessen hat der Bezirk das Vorhaben nach sechs Jahren Ende 2024 erneut zur Prüfung an den Senat zurücküberwiesen“, so die Initiative weiter.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })