
© Valentin Petri
Freiwillige Feuerwehr im Berliner Norden: „Wir sind im Prinzip Allrounder“
Seit einem halben Jahrhundert sind sie da, wenn’s in Hermsdorf brennt. Heute muss die Freiwillige Feuerwehr viel mehr machen als Löschen.
Stand:
Verhüllt von einer weißen Plastikplane und gestützt von einem Gerüst steht sie da, die alte Feuerwache im Hof der Hermsdorfer Feuerwehr. Ein Sinnbild für die Berliner Investitionsplanung und die marode Infrastruktur der Stadt. „No Foto!“, witzelt eine Gruppe Berufsfeuerwehrmänner, die daneben auf den nächsten Einsatz warten.
„Die Remise war das erste Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr“, erklärt Sven Matzigkeit, Wehrleiter und Chef der Freiwilligen Brandbekämpfer, während er die weiße Kulisse begutachtet. Fast schon die gesamte Geschichte begleitet der frühere Pferdestall die Freiwillige Feuerwehr, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert.
Eigentlich sei die Freiwillige Feuerwehr schon viel älter, erklärt Matzigkeit. Etwa so alt wie die verfallene Remise. Um 1915 wurde die Freiwillige Feuerwehr in Hermsdorf das erste Mal gegründet. Nach dem Zweiten Weltkrieg zog die Berufsfeuerwehr in die Feuerwache und die Freiwillige Feuerwehr wurde wieder aufgelöst.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true