zum Hauptinhalt
ARCHIV - 17.07.2019, Schleswig-Holstein, Aukrug-Homfeld: Feuerwehrmänner sitzen in ihrem Fahrzeug. (zu dpa: «Technischer Defekt Ursache für Brand in Nortorf») Foto: Carsten Rehder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

© dpa/Carsten Rehder

Freiwillige Feuerwehr in Not: Wache in Berlin-Bohnsdorf in schlechtem Zustand

Nur eine Dusche, Umkleiden in der Fahrzeughalle und kaum Hoffnung auf nachhaltige Besserung – jetzt ist eine Zwischenlösung im Südosten Berlins im Gespräch.

Stand:

Eine Dusche für 26 Personen, Abgase in den Umkleidekabinen: In der Freiwilligen Feuerwehr in Bohnsdorf, die 1911 gegründet wurde, sind die Zustände alles andere als perfekt. Das wird sich auch vorerst nicht ändern, wie die CDU-Abgeordnete Lisa Knack von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport erfuhr. Der Grund: Es ist kein Geld da, um das Gebäude zu sanieren oder zu erweitern.

Zwischen 2022 und 2024 seien verschiedene „Schönheitsreparaturen“ durchgeführt worden, unter anderem Fliesen- und Malerarbeiten. Eine weitere Dusche wurde nicht eingebaut. Ebenso wenig wie eine Abgasabsauganlage für die Fahrzeughalle – in der sich unter anderem die Umkleiden befinden.

Theoretisch bräuchten alle Einsatzorte der Feuerwehr neue Anlagen, doch die kosten im Schnitt 135.000 Euro. „Eine Umsetzung an allen Standorten ist mit den vorhandenen Mitteln und aufgrund der aktuellen Haushaltssituation nicht realisierbar“, heißt es. Nur defekte Anlagen könnten ausgetauscht werden.

In Bohnsdorf ist das nicht der Fall. Derzeit prüft die Berliner Feuerwehr, ob man Container aufstellen und die Spinde dorthin verlagern könne.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })