zum Hauptinhalt
Gedenken an den Kriegsbeginn: Am 24. Februar 2024 wurden im Steglitzer Charkiw-Park Blumen niedergelegt und an die Opfer des russischen Krieges gegen die Ukraine erinnert.

© Boris Buchholz

Gedenken an die Partnerstadt im Krieg: Im Steglitzer Charkiw-Park werden am Montag Blumen niedergelegt

An die Opfer des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine soll am Montag bei einer Solidaritätskundgebung im Berliner Südwesten erinnert werden. Die Bezirksbürgermeisterin fordert „einen gerechten Frieden“.

Stand:

Vor drei Jahren begannen die Bomben zu fallen und die Panzer zu feuern: Am 24. Februar 2022 überfielen russische Truppen die Ukraine – und das Leben der Bewohnerinnen und Bewohner von Charkiw, der Partnerstadt des Berliner Bezirks Steglitz-Zehlendorf, wurde in Trümmer geschossen. Aus Anlass des Kriegsbeginns vor drei Jahren lädt der Städtepartnerschaftsverein Steglitz-Zehlendorf am Montag, 24. Februar 2025, um 15 Uhr zur Solidaritätsveranstaltung in den Charkiw-Park gleich hinter der Schwartzschen Villa am U- und S-Bahnhof Rathaus Steglitz ein.

„Wir stehen weiterhin an der Seite der Ukraine, die für unsere gemeinsame Freiheit und unsere demokratischen Werte kämpft“, sagt Olga Pischel, sie ist in Charkiw geboren und Vorstandsmitglied des Städtepartnerschaftsvereins. Am 24. Februar solle an die gefallenen und verwundeten Soldaten, an die Zivilisten und an die Kinder, die ihre Eltern verloren haben, gedacht werden. „Unsere Solidarität muss fortbestehen, solange der Krieg andauert“, sagt sie. „Lassen Sie uns am 24. Februar gemeinsam für Frieden, Demokratie und Sicherheit eintreten“.

„Wir dürfen in unserem Engagement nicht nachlassen“, ergänzt Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg (Grüne). „Deshalb hängt die Flagge der Stadt Charkiw als Zeichen der Verbundenheit vor dem Rathaus Zehlendorf – und dort bleibt sie, bis es einen gerechten Frieden für die Ukraine gibt.“

Der Städtepartnerschaftsverein hofft darauf, dass viele Menschen in den Charkiw-Park kommen. Kommen wird auch der ukrainische Frauenchor aus der Steglitzer Markus-Gemeinde, die Frauen werden Lieder aus ihrer Heimat singen. Die Veranstalter bitten die Teilnehmer an der Veranstaltung, Blumen in den Landesfarben der Ukraine mitzubringen. Sie können am Schild „Charkiw-Park“ niederlegt werden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })