zum Hauptinhalt
Lichtenberg, Friedrich Wilhelm Schaub Vue de Lichtenberg, Berlin, 1786,

© Stiftung Stadtmuseum Berlin

Tagesspiegel Plus

Gedenktafel in Berlin-Lichtenberg aufgestellt: Erinnerung an den historischen Ortskern

In der Möllendorffstraße steht heute unter anderem das Rathaus Lichtenberg. Einst wurde hier die Neuordnung Preußens vorbereitet.

Stand:

Eine Gedenktafeln zum historischen Ortskern Lichtenberg wurde am 2. Dezember eingeweiht anlässlich des 200. Todestages von Carl August von Hardenberg (31.05.1750–26.11.1822), dem ehemaligen Ministerpräsidenten Preußens. Er traf 1810 in seinem Lichtenberger Gut entlang der heutigen Möllendorffstraße mit führenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Politik zusammen, um die Neuordnung Preußens vorzubereiten.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })