
© Cay Dobberke
Berlin-Schöneberg: Hinter der Zeit
Jahrelang verwirrte die kaputte Uhr auf dem Arag-Haus am Wittenbergplatz die Passanten. Nun läuft sie wieder – bloß noch nicht richtig.
Stand:
In der westlichen Berliner Innenstadt geht die Zeit schnell voran. Vieles ist in Bewegung, Kräne drehen sich für immer neue Bauprojekte. Wie ein Zeichen der Entschleunigung wirkt da die defekte Uhr auf dem Haus der Arag-Versicherung am Wittenbergplatz 1. Schon vor einigen Jahren blieben die Zeiger auf 11.25 Uhr stehen. Wie lange das her ist, weiß heute nicht einmal mehr die Arag.
Die schwarz-gelbe Uhr auf dem Dach sehen Berliner und Touristen aus der Ansbacher Straße am KaDeWe. Dort gab es natürlich oft Verwirrung darüber, wie spät es ist. Beim Tagesspiegel fragten Leser an, wann die Uhr denn endlich repariert werde. Und die Arag kündigte eine „ohnehin geplante“ Instandsetzung an.
Jetzt geht die Uhr 23 Minuten nach
Tatsächlich läuft die Uhr jetzt wieder – nur leider geht sie 23 Minuten nach. Von der Arag heißt es: „Wir hatten am 23. Mai den ersten Reparaturtag, aber die Arbeiten sind nicht abgeschlossen.“ Eine Spezialfirma müsse das Zifferblatt noch „austarieren“, das werde in Kürze geschehen.
Stillstand auch am Roten Rathaus
Dass auch Zeitmesser in die Jahre kommen, hatte sich zuletzt am Roten Rathaus in Mitte gezeigt. Dessen Turmuhr aus dem 19. Jahrhundert fiel im März aus, war nach knapp zwei Wochen repariert, blieb im April aber schon wieder stehen – zumindest für ein paar Stunden. Ganz so alt ist die Arag-Uhr nicht: Das Haus am Wittenbergplatz entstand vor 50 Jahren.

© Cay Dobberke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: