zum Hauptinhalt
93/ Kabelwerk Köpenick, ehemals Zweigstelle des VEB Kabelwerk Oberspree, STADTANSICHTEN , Friedrichshagener Straße, Berlin, 08.05.2020 Berlin Deutschland, germany *** 93 Kabelwerk Köpenick, former branch of VEB Kabelwerk Oberspree, STADTANSICHTEN , Friedrichshagener Straße, Berlin, 08 05 2020 Berlin Germany, germany Copyright: xPOP-EYE/ChristianxBehringx POP-EYEBerlin15002745 
kabel0926

© imago images/POP-EYE/POP-EYE/Christian Behring via www.imago-images.de

Industriegelände in Berlin-Köpenick: Vom Kabelwerk zum Wohnquartier

Früher wurden an der Friedrichshagener Straße Starkstromkabel produziert, seit drei Jahrzehnten steht das weitläufige Gelände leer. Vor kurzem haben die Umbauarbeiten begonnen. Was ist geplant?

Stand:

Seit Mitte der 1990er-Jahre stehen die Backsteingebäude zwischen Salvador-Allende-Brücke, Friedrichshagener Straße und Spree leer und verfallen. Viele Jahre hatten sie als Teil des Kombinats Kabelwerk Oberspree (KWO) zur Industrieproduktion gedient. Auf dem Gelände soll ein neues Wohnquartier entstehen, die ersten Bauvorbereitungen haben vor kurzem begonnen.

Was ist für das 66.000 Quadratmeter große Areal geplant? 920 Wohnungen in Häusern mit vier bis sechs Etagen sollen hier entstehen – eine Mischung aus Miet- und Eigentumswohnungen, heißt es – davon 30 Prozent geförderter Wohnraum.

Boden ist kontaminiert

Eine Kita mit 80 Plätzen sowie verschiedene Arten des Kleingewerbes, Künstlerateliers, Gastronomie und andere Dienstleistungen sowie Büros sind ebenfalls vorgesehen. An der Ecke von Friedrichshagener Straße und Salvador-Allende-Straße entsteht ein markanter, neungeschossiger Bürobau.

Weil durch die jahrzehntelange industrielle Nutzung der Boden stark kontaminiert ist, lässt das Wohnungsunternehmen BUWOG, welches für den Ausbau des Geländes zuständig ist, diesen derzeit sanieren und entsorgen.

Außerdem werden marode Bestandsgebäude abgerissen; denkmalgeschützte Häuser sollen modernisiert und später Teil des neuen Wohnquartiers werden. Rund 15 Monate sind für diese vorbereitenden Arbeiten angesetzt.


Mehr aus Treptow-Köpenick lesen Sie im wöchentlichen Bezirksnewsletter, der ab jetzt zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie auch die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link hier.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })