
© privat
„Je mehr Informationen vorhanden sind, desto besser gelingt Integration“: Per Video erklärt ein Berliner arabischsprachigen Neuankömmlingen die Stadt
Der syrische Journalist Hareth Almukdad baut Brücken: Was ist ein Elternabend? Was macht das Jugendamt? Wie können geflüchtete Menschen auf den Anschlag in Solingen reagieren? Ein Interview.
Stand:
Seit fast neun Jahren lebt Hareth Almukdad in Deutschland: Als er in Syrien vom Assad-Regime verfolgt wurde, floh der Journalist aus dem Land. Er wurde Steglitz-Zehlendorfer und übernahm eine wichtige Funktion – er erklärt Neuankömmlingen in der Stadt, wie Berlin tickt. Dafür produziert er für ein Projekt der Mosaik Erzähl- und Begegnungswerkstatt der Organisation KIEZconnect Erklärvideos in arabischer Sprache. Angestellt ist er beim Nachbarschaftsverein Mittelhof, außerdem hilft er Eltern der Gail-S.-Halvorsen-Schule, den deutschen Schulalltag besser zu verstehen. Kurz: Die Mission des 38-Jährigen ist es, Menschen verschiedener Kulturen und Herkünfte zusammenzubringen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true