
© Unternehmensgruppe Matthias Große/U.G.M.G.
Kein Personal für Winterdienst: Treppe zum Müggelturm bis April gesperrt
Wer zum Müggelturm in Köpenick gelangen möchte, muss sich bis zum Frühling einen anderen Weg suchen. Der Besitzer fürchtet Umsatzeinbußen.
Stand:
Der Müggelturm ist nicht nur ein Wahrzeichen des Bezirks, sondern auch ein beliebter Ausflugsort für den Sonntagsspaziergang. Zahlreiche Menschen nutzen die Treppe vom Parkplatz zum Turm außerdem für Wanderungen oder sportliche Ertüchtigung. Doch bis Ende April müssen sie sich einen anderen Weg suchen: Die Treppe bleibt nämlich bis dahin gesperrt.
Und das ist nicht das erste Mal: Seit zehn Jahren stellt das Bezirksamt im Winter eine Metallstange auf, um den Durchgang zu verhindern. Es gebe nicht genügend Personal, um einen Winterdienst durchzuführen, heißt es. Wer die mitunter vereiste und rutschige Fläche trotzdem betritt, tut dies auf eigene Gefahr – auch darauf weist ein Schild hin.
Matthias Große, Eigentümer des Müggelturms, kann darüber nur den Kopf schütteln. Er habe dem Bezirksamt bereits mehrfach angeboten, den Bereich der Treppe zu kaufen, um einen Winterdienst zu organisieren und den Zugang ermöglichen zu können, sagt er. Doch das Amt lehnte ab, mit der Begründung, dass ein Verkauf von kommunalem Eigentum nicht möglich sei. Auf den Betrieb des Turms hat das jedoch Auswirkungen.
„Natürlich haben wir Einbußen. Denn gerade dieser Weg zum Müggelturm ist ja sehr beliebt. Und unsere Gäste fragen sich, warum der Zustand bis heute, nach so vielen Jahren, nicht geändert wurde. Früher, zu DDR-Zeiten, war der Weg, war die Treppe 365 Tage im Jahr offen. Jetzt ist er ein halbes Jahr für die Öffentlichkeit gesperrt. Ein absolut nicht nachvollziehbarer Umstand“, so Große.
Das Bezirksamt konnte sich bis Redaktionsschluss nicht zu dem Thema äußern; Grund dafür sei der aktuell hohe Krankenstand, heißt es auf Tagesspiegel-Nachfrage.
Dies ist ein Text aus dem wöchentlichen Tagesspiegel-Newsletter für Treptow-Köpenick, der jeden Montag erscheint. Weitere Themen sind unter anderem:
- „Wir sind noch weit entfernt von Gleichberechtigung“: Ute Jaroß leitet das Frauenzentrum in Adlershof
- Ärzte statt Abriss: Link will Park Center Treptow zu Sorgezentrum machen
- Bauoffensive kommt voran: Online-Karte zeigt, wo in Berlin neue Schulplätze entstehen
- Advent, Advent, ein Lichtlein brennt: Zahlreiche Weihnachtsmärkte im Bezirk öffnen am Wochenende
- Im Ernstfall muss es schrillen: Treptow-Köpenick baut die Sirenen wieder auf
Den Newsletter können Sie hier kostenlos abonnieren.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: