
© privat
Mit dem Kindertransport in Sicherheit: Gabriele Herrmanns bewegende Flucht und Neuanfang
Im Zug tröstete die 16-Jährige die weinenden Kinder, die ihren Eltern entrissen wurden. Ihren Ehemann traf sie in England – sie kannten sich schon aus Berlin-Lichterfelde und zogen nach Neuseeland.
Stand:
Sechs jüdische Kinder aus dem heutigen Steglitz-Zehlendorf konnten mit den sogenannten Kindertransporten im Jahr 1939 über die Niederlande nach Großbritannien fliehen. Anfang Februar veröffentlichte der Tagesspiegel die Namen der Südwest-Kinder im Alter zwischen sechs und 16 Jahren, die Liste war erst jüngst von einer britischen Wissenschaftlerin gefunden worden: Andreas Jaffé, Klaus Tetzner, Max Kohn, Joachim Garten, Irene Borchardt – und Gabriele Herrmann. Über die Zeit nach der Flucht ist bei den sechs wenig bekannt; wir baten die Leserschaft um Hilfe. Pfarrer Alexander Brodt-Zabka (56) aus Wartenberg meldete sich, er könne mehr über das Leben von Gabriele Herrmann erzählen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true