zum Hauptinhalt
Dieses Kunstwerk soll wieder ans Tageslicht: Der Quellstein von Karl-Günter Möpert ist aktuell beim Bezirksamt Lichtenberg eingelagert.

© Kathrin Barrera Nicholson

Tagesspiegel Plus

Kulturelles Erbe verstaubt im Bauhof: Die verschollenen Skulpturen von Berlin-Lichtenberg

Einst standen sie auf Lichtenbergs Straßen und Plätzen, jetzt lagern Plastiken und Skulpturen im Bauhof. Eine Bezirks-Fraktion will die Kunstwerke wieder in die Öffentlichkeit bringen.

Stand:

Der Quellstein, eine kunstvolle Brunnenfigur des Bildhauers Karl-Günter Möpert, prägte über Jahre das Ambiente an der Robert-Uhrig-Straße. 1983 wurde die Sandsteinplastik in Freidrichsfelde aufgestellt. Das Kunstwerk war Teil des Brunnens: Über Jahre plätscherte das Wasser aus der pyramidenartigen Spitze der Plastik und floss entlang der ovalen Form hinab auf den Boden. Irgendwann in den Neunzigern wurde das Wasser abgestellt, bald verschwand auch der Quellstein.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })