zum Hauptinhalt
Erinnern an die Opfer des Holocaust am 27.1.2025 an der Spiegelwand auf dem Hermann-Ehlers-Platz in Berlin-Steglitz. Schülerin Maya Witt (16) von der Gail-S.-Halvorsen-Schule in Dahlem hielt die Gedenkrede.

© Boris Buchholz

Tagesspiegel Plus

„Man entscheidet sich jeden Tag neu für die Menschlichkeit”: 16-Jährige hält bemerkenswerte Rede bei Holocaust-Gedenken

Vor rund 200 Menschen erinnerte Maya Witt am Montag in Berlin-Steglitz an die Opfer des Holocaust. Die Schülerin der Gail-S.-Halvorsen-Oberschule sieht Verbindungen zu heute: „Auschwitz begann mit Worten.“

Stand:

Über zweihundert Menschen, junge und alte, gedachten am Montag auf dem Steglitzer Hermann-Ehlers-Platz der Opfer des Holocaust. Eine der Reden am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz hielt Maya Witt; sie ist 16 Jahre alt und besucht die Gail-S.-Halvorsen-Oberschule in Dahlem. Im Gespräch mit dem Bezirksnewsletter Steglitz-Zehlendorf erklärt sie, was das Auschwitz-Gedenken für sie heute bedeutet.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })