zum Hauptinhalt
Eine Frau mit Schlittschuhen.

© mauritius images / Westend61 / Zeljko Dangubic/Westend61 / Zeljko Dangubic

Schlittschuhlaufen in Berlin: Neuköllner Eisstadion öffnet erst ab November

Wegen technischer Probleme musste das beliebte Eisstadion an der Oderstraße mehrere Winter geschlossen bleiben. Auch in diesem Jahr verzögert sich die Saison um zwei Wochen.

Stand:

Auch in diesem Winter startet das Neuköllner Eisstadion mit leichter Verzögerung in die Wintersaison: Ab dem 1. November können Interessierte wieder im Werner-Seelenbinder-Sportpark die Kufen schwingen.

Wie im vergangenen Jahr gibt es montags bis samstags drei Zeitfenster sowie eine Happy Hour, also günstigere Preise kurz vor Ende. Im Shop können Schlittschuhe ausgeliehen, geschliffen und erworben werden. Zudem öffnet das Eisbahn-Bistro wieder mit Snacks sowie heißen und kalten Getränken.

Am Vorabend der regulären Öffnung, dem 31. Oktober, leitet das Eisstadion die Saison mit einer „Offenen Eisbahn“ ein: Von 17 bis 19 Uhr können alle Interessierten die Fläche kostenfrei nutzen.

Die verspätete Öffnung erklärte eine Sprecherin des Bezirksamtes mit dem Wetter: „Da Anfang Oktober dieTemperaturen noch zu hoch lagen - die Eisbahnen sind ja draußen und nicht in einer Halle - sind wir hier sehr vom Wetter abhängig“, sagte sie dem Tagesspiegel.

Ab der Vereisung des Stadions dauere es etwa zehn Tage, bis eine feste Eisdecke erzeugt ist, auf der die Eisläufer:innen fahren können.

Ähnlich sei es am Saisonende: Aktuell sei eine Saison bis 15. März geplant. Auch hier hänge die finale Entscheidung aber von den Temperaturen ab. „Sollte es im März noch sehr kalt sein, kann das Saisonende verlängert werden, oder umgekehrt“, sagte die Sprecherin weiter.

10
Tage dauert die Vereisung des Stadions

Im vergangenen Jahr hatte das Eisstadion erstmals nach einer mehrjährigen Schließzeit wieder geöffnet. Auch da startete die Saison erst am 2. November, statt wie früher bereits Mitte Oktober.

Der Grund für die Schließung waren technische Mängel, die der TÜV kurz vor der Eröffnung in der Saison 2022 festgestellt hatte. Die notwendigen Reparaturen, die Anpassung an eine neue Gesetzeslage und entsprechende Gutachten hatten zwei Jahre in Anspruch genommen. Zuletzt hatte etwa die Ammoniak-Kälteanlage umgerüstet werden müssen. Auch eine neue Abluftanlage wurde installiert.

Auch bei anderen Berliner Eisstadien gab es zuletzt Probleme, die aber mittlerweile behoben worden sein sollen: Das Erika-Heß-Eisstadion in Wedding etwa soll nach längerer Sanierungszeit pünktlich zur Wintersaison demnächst wieder öffnen. Man strebe eine schnellstmögliche Eröffnung an, teilte der Bezirk schon Ende September mit. Genauere Infos dazu gab es bislang allerdings nicht.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })