zum Hauptinhalt
Teenage girl with laptop listening music through earphones model released, JRVF02375

© imago images/Westend61/Julio Rodriguez via www.imago-images.de

Tagesspiegel Plus

Neuköllner Projekt „Teen Dating Violence“: Wie viel Kontrolle in Beziehungen ist normal?

Ein neues Angebot in Berlin unterstützt junge Frauen dabei, ihre eigene Beziehung zu reflektieren und sich zu fragen: Was tut mir eigentlich gut?

Stand:

Ist es normal, wenn der Partner heimlich Chatnachrichten mitliest? Diese Frage würden die Sozialarbeiterinnen Lena und Nadine definitiv mit Nein beantworten.

In Neukölln haben sie ein Projekt zum Thema „Teen Dating Violence“ ins Leben gerufen. „Wir wollen junge Frauen* dabei unterstützen, ihre eigene Beziehung zu reflektieren und sich zu fragen: Was tut mir eigentlich gut?“, sagt Nadine. Sie müssten auch sich selbst schützen und wollen deswegen ihre Nachnamen nicht in der Zeitung lesen.

Lena und Nadine arbeiten im Anti-Gewalt-Bereich vom Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. (SKF), ein Frauenverband mit Sitz in der Selchower Straße 11. Die Zielgruppe sind Frauen, Kinder, Jugendliche, Familien und Menschen mit Behinderungen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })