zum Hauptinhalt
Gabriele Schütze und André Zweigert von der Ost-West-Begegnungsstätte in Berlin-Biesdorf.

© Steffi Bey

Tagesspiegel Plus

Ost-West-Begegnungsstätte in Marzahn-Hellersdorf: „Weil zu wenig gegen Einsamkeit getan wird“

Der offene Stammtisch für Bürgerinnen und Bürger im Berliner Ortsteil Biesdorf war rasch ein Erfolg. Und es gründeten sich daraus neue Initiativen. Das liegt nicht zuletzt am großen Engagement der Initiatorin.

Stand:

Gabriele Schütze sprüht vor Ideen. Aber nicht nur das. Die zierliche Frau setzt alles daran, sie auch umzusetzen. Das war beispielsweise so, als sie die Stiftung Ost-West-Begegnungsstätte im Schloss Biesdorf mit aufbaute: Mitstreiter suchte, jede Menge organisierte und es ihr gelang, andere zu motivieren.

Sie kann begeistern, weil sie sich mit ganzer Kraft in eine Aufgabe stürzt. Weil sie überzeugend erklärt, aber nie von oben herab. Weil sie es mag, gemeinsam mit anderen etwas auf die Beine zu stellen.

„Allein war gestern!“

Bei ihrem jüngsten Projekt war von vornherein etwas anders. „Keiner wusste, ob es funktioniert, aber das machte es spannend“, sagt die Biesdorferin. Gabriele Schütze lächelt dabei André Zweigert zu, dem Leiter des Stadtteilzentrums Biesdorf, der zufrieden nickt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })