
© imago/Jürgen Ritter / imago/Jürgen Ritter
Poller gegen Durchgangsverkehr: In Berlin-Mitte sollen 12 neue Kiezblocks entstehen
Bis Frühjahr 2026 will der Bezirk Mitte weitere Kieze umbauen. Dabei waren die Poller erst kürzlich in die Kritik geraten.
Stand:
In Berlin-Mitte sollen weitere Wohngebiete zwischen Hauptstraßen verkehrsberuhigt werden. Das teilt das Bezirksamt mit. Bis Frühjahr 2026 sollen 12 neue Kiezblocks entstehen. „Die Bevölkerung von Berlin-Mitte ist in den vergangenen 20 Jahren um 80.000 Menschen gewachsen, doch der Platz auf Straßen, Gehwegen und in Parks ist gleichgeblieben“, heißt es. Die Folgen seien mehr Verkehr, weniger Ruhe und eine schlechtere Luftqualität.
Mit Verkehrszählungen werde nun untersucht, wo besonders viel Durchgangsverkehr ist und welche Kieze sich für eine Verkehrsberuhigung eignen. In Kiezblocks werden Diagonalsperren an Kreuzungen errichtet, um den Durchgangsverkehr aus den Kiezen zu leiten.
Bis zum 7. April können Bürgerinnen und Bürger an einer Online-Beteiligung teilnehmen. Danach sollen 24 Kieze ausgewählt und konkrete Entwürfe erstellt werden, die dann digital und bei Spaziergängen vor Ort diskutiert werden sollen. An zwölf Orten sollen die Kiezblocks letztendlich umgesetzt werden.
An einigen Orten in Berlin waren Poller zuletzt kritisiert worden, weil sie Einsatzfahrzeugen von Polizei und Feuerwehr den Weg versperren würden. Mehrfach war es zu Vorfällen gekommen, bei denen Rettungskräfte wegen der auch Modalfilter genannten Sperren ihren Einsatzort erst verspätet erreicht haben. Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) hatte daraufhin gefordert, diese an kritischen Stellen zu entfernen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: