
© imago/Jürgen Ritter
„Ich habe noch niemanden gehört, der die Straße jetzt besser findet als früher“: Bleibt die Gorkistraße in Berlin-Tegel eine Steinwüste?
Eine attraktive Fußgängerzone sollte die Gorkistraße werden. Doch vielen ist die Einkaufsstraße in Tegel zu grau. Wie geht es jetzt weiter?
Stand:
Leicht hat es der Einzelhandel gerade nicht. In Berlin-Tegel war das in den letzten Monaten vielleicht besonders spürbar. Gleich an mehreren prominenten Stellen rund um die Fußgängerzone in der Gorkistraße herrscht Leerstand: Schon Ende 2023 räumte der C&A aus – und dann schloss auch noch das traditionsreiche Schuhgeschäft Leiser.
Erst 2022 hat die Fußgängerzone nach einem aufwendigen Umbau wieder eröffnet. Mit dem ambitionierten und 250 Millionen Euro teuren Vorhaben sollte aus der in die Jahre gekommenen Gorkistraße eine attraktive und moderne Einkaufsmeile machen. Wie fällt die Bilanz nach drei Jahren aus?
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true