
© imago/Jürgen Ritter
Schulplatz-Akrobatik im Berliner Norden: Kommt die weggesparte Schule in Reinickendorf jetzt doch?
Die Zeit drängt: Wenn Reinickendorf nicht bald mehr Schulplätze bekommt, können bis zu 500 neue Wohnungen nicht genehmigt werden. Jetzt deutet sich eine Lösung an.
Stand:
Der vom Berliner Senat im Zuge der Sparpolitik gestoppte Schulneubau sorgt in Reinickendorf weiter für Kopfzerbrechen – und Zahlenakrobatik. Die Zeit drängt, denn wenn das neue Gebäude, das für die überfüllte Münchhausen-Grundschule entstehen soll, nicht bald mehr Schulplätze schafft, könnte das den Bau von Hunderten neuen Wohnungen in der benachbarten Cité Foch verzögern.
Nach mehrmonatigen Verhandlungen haben sich das bezirkliche Schulamt und die Bildungsverwaltung offenbar auf einen Weg geeinigt, wie die neue Schule doch noch gebaut werden könnte.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true