
© André Görke
Tagesspiegel Plus
Aus dem Rathaus Spandau: Verkehrsärger, AfD-Folgen, Tram und Trauer
Immer gut was los im Berliner Westen. Diesmal ging’s um den Spreeradweg, Elterntaxis, eine neue Schule. Und was wird eigentlich aus dem Bürgeramt, das seit Jahren geschlossen ist?
Von André Görke
Stand:
Es ist wieder gut was los in diesen Tagen im Rathaus von Berlin-Spandau: Die Austritte aus der AfD haben ungeahnte Folgen für das Machtgefüge im Bezirksamt. Es gibt News zu neuen Schulen, zur Pichelsdorfer Straße, zu einer Kiss&Go-Zone an der Heerstraße und viele News mehr. Hier sind schon mal zwölf schnelle Spandau-Schlagzeilen aus dem Rathaus, weiter unten geht’s zu den Texten.
- Erste Rathaussitzung nach AfD-Austritten – mit ungeahnten Folgen für das Bezirksamt.
- Metzer Platz: Wann Spandau die neue Ampel bekommt – und wann der gesamte Umbau weitergeht
- Heerstraße: Verkehrslösung vor neuer Staakener Schule
- Neue Oberschule in Hakenfelde kommt jetzt wirklich
- Ärger um Spreeradweg: nicht an der falschen Stelle sparen!
- Kehrt das Pfingstfest an die Scharfe Lanke zurück?
- Nach wem wird die Carossastraße 2025 benannt – und nach wem nicht?
- 1800 Wohnungen: neue Spielplätze im Maselakepark
- Rathaus Spandau will keine Straßenbahn auf der Straße
- Trauer um eine Bezirkspolitikerin
- Schrottboot nach 30 Jahren endlich weg – die Spurensuche, die Fotos
- Öffnet das Bürgeramt Kladow heute wirklich? Das sagt der Stadtrat
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true