
© André Görke
Supermarkt-Legende: Berlins letzter „Bolle“-Schriftzug ist abgeschraubt
Ein beliebter Fotoklassiker ist Geschichte: Das kleine „Bolle“-Museum in Berlin-Kladow ist leer. Wo sind die Devotionalen hin? Was macht der Supermarkt-Neubau? Und was wird aus der Post nebenan?
Stand:
Es war einmal ein kleines Berliner „Bolle“-Museum. Das befand sich im Ortsteil Kladow (16.500 Einwohner) und sah so aus wie auf dem alten Tagesspiegel-Foto oben. In der Vitrine stand ein stolzer rot-weißer Milchwagen, dazu eine Büste des Supermarktgründers und oben drüber das markante „Bolle“-Schild, das jeder kannte in Berlin. Wer genau hinschaut, erkennt im „O“ sogar einen Mann, der eine Klingel wie der Milchmann schwingt. Typisch Bimmel-Bolle.
Zu finden war diese große Vitrine auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes an der Sakrower Landstraße, also direkt im Dorfkern von Berlin-Kladow.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true