zum Hauptinhalt
Fly-out von "Christoph 31": Am 28.11.2025 wurde der gelbe Rettungshubschrauber an seinem Stützpunkt am Charité Campus Benjamin Franklin in Berlin, Steglitz-Zehlendorf, verabschiedet. Landesbranddirektor Karstem Homrighausen der Berliner Feuerwehr hielt ein Grußwort. Stationsleiter und Pilot Nico Hellmann führte durch 38 Jahre Fluggeschichte, Frédéric Bruder (Vorstand der ADAC-Geschäftsführung) und Sascha Leipold (ADAC Berlin-Brandenburg) sprachen über die Zukunft in vier Jahren.

© Boris Buchholz

Tagesspiegel Plus

„Der weltweit einsatzstärkste Rettungshubschrauber“: Stolz und Wehmut beim Fly-out des ADAC-Helikopters „Christoph 31“

Zur Abschiedsfeier war der Hangar voll: Politik und Rettungsorganisationen zollten „Christoph 31“ Respekt. Der Flieger hat Berliner Geschichte geschrieben.

Stand:

Die Hauptperson verpasste ihre eigene Abschiedsfeier: Noch bevor die erste Rede gehalten werden konnte, hallte der Alarmierungston durch den Hangar des gelben Rettungshubschraubers des ADAC am Charité Klinikum Benjamin Franklin. Die dreiköpfige Crew eilte zu „Christoph 31“, nach zwei Minuten war die fliegende Intensivstation in der Luft.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })