
© Boris Buchholz
Tagesspiegel Plus
Schnellstes Internet für 90.000 Haushalte: Wie der Glasfaserausbau im Berliner Südwesten weiter geht
Die Kabelkanäle sind farbig codiert: In Lichterfelde, Steglitz und Lankwitz kommen sie unter die Erde. Zehntausende Haushalte können auf schnelleres Internet hoffen.
Von Boris Buchholz
Stand:
Der kleine Sandhaufen, in den die Ehrengäste auf dem Begonienplatz ihre blanken Spaten stechen, ist rein symbolisch: Die Musik bei diesem ersten Spatenstich spielt 60 Zentimeter unter der Erde. Am Montag feierte das Glasfaser-Unternehmen OXG den Beginn des Netzausbaus in Steglitz-Zehlendorf. Innerhalb von zwei Jahren sollen rund 90.000 Haushalte im Berliner Südwesten an das schnelle Glasfaser-Netz angeschlossen werden.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true