zum Hauptinhalt
Die ehemaligen „Tennisplätze am Ku’damm“ im denkmalgeschützten WOGA-Komplex sollen mit Wohnungen bebaut werden.

© Cay Dobberke

Tagesspiegel Plus

Streit um die früheren „Tennisplätze am Ku’damm“: Berliner Ämter wollen neue Wohnhäuser im denkmalgeschützten WOGA-Komplex erlauben

Investoren planen die Bebauung der ehemaligen Tennisplätze im historischen Ensemble von Erich Mendelsohn. Nachbarn protestieren seit Jahren dagegen – aber das Landesdenkmalamt gibt grünes Licht und der Bezirk wohl bald auch.

Stand:

Früher galten die „Tennisplätze am Ku’damm“ als Institution. Prominente wie die Schriftsteller Erich Kästner und Vladimir Nabokov oder der Schauspieler und heutige Intendant des Schlosspark-Theaters, Dieter Hallervorden, spielten auf der Wilmersdorfer Anlage. Das seit 16 Jahren brachliegende Gelände gehört zum denkmalgeschützten WOGA-Komplex des Architekten Erich Mendelsohn. Die heutige Schaubühne am Lehniner Platz ist das bekannteste der 1925 bis 1931 errichteten Gebäude.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })