![[M] Ein gelbes, zerkratztes Hinweisschild mit der Aufschrift "Blackout", angeleuchtet von einem Lichtkegel vor dem dunklen Berliner Reichstagsgebäude. Foto mit Composing als Symbolbild zu einem möglichen Blackout bei der Stromversorgung im Winter.](/images/9811037/alternates/BASE_21_9_W1000/1683893595000/schild-blackout.jpeg)
© picture alliance / SULUPRESS.DE/Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE
Stromausfälle im Norden Berlins: Wie es zwischen Havel und Tegeler Forst zu mehreren Blackouts kam
Ein Tagesspiegel-Leser wies uns auf die Störungen im Bezirk Reinickendorf hin, wir fragten nach. Stromnetz Berlin bestätigt die Ausfälle und erklärt, woran es lag.
Stand:
Gleich mehrfach sind in den vergangenen Monaten zwischen Havel und Tegeler Forst die Lichter ausgegangen. Den vierten Stromausfall innerhalb von zwei Monaten hat Leser Tagesspiegel-Erko Grömig in Tegelort jetzt schon gezählt. Offenbar war auch Konradshöhe von dem Blackout in den Nachmittagsstunden betroffen.
Stromnetz Berlin bestätigt die Ausfälle auf Nachfrage. Im Bereich des Umspannwerks Heiligensee habe es seit dem 1. Oktober 2024 insgesamt elf Störungen mit einer Versorgungsunterbrechung gegeben, erklärt ein Sprecher des städtischen Stromnetzbetreibers.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true