zum Hauptinhalt
In Marzahn-Hellersdorf gibt es eine Sportgruppe für Menschen mit Demenz. Trainer Jürgen Schäffner (l.) im Gespräch mit Falk, der zum ersten Mal zur zum Tischtennis kam.

© Steffi Bey

Tagesspiegel Plus

Tischtennis für Menschen mit Demenz: „Dankbar für den geschützten Raum“

Wer mitspielt, verbessert Koordination und Orientierung. Auch Angehörige freuen sich über das Sportangebot. Und der Trainer sagt, das Projekt bei Fortuna Marzahn bereichere seinen Alltag.

Stand:

Aktiv und sportlich ist Jürgen Schäffner schon sein ganzes Leben. Er hat mehrere Trainerlizenzen und im Laufe der Zeit jede Menge Erfahrungen beim Sport mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gesammelt. Doch vor rund fünf Jahren betrat er Neuland und beschäftigte sich erstmals intensiv mit dem Thema Demenz: Las viel darüber, recherchierte, besuchte Schulungen und knüpfte Kontakte.

Grund war ein Angebot vom Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB), der ihn fragte, ob er in Marzahn-Hellersdorf eine Tischtennisgruppe für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen aufbauen möchte. Jürgen Schäffner sagte zu und kniete sich in das Projekt.

Unter dem Motto „Sport bewegt Menschen mit Demenz“ initiierten es der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) sowie die Deutsche Alzheimer Gesellschaft. Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) beteiligte sich materiell, ideell und organisatorisch.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })