zum Hauptinhalt

Der Buchhändlerkeller in Berlin-Charlottenburg.  Foto:  imago/gezett

© imago stock&people

Tagesspiegel Plus

Traditionskulturort in Berlins City West: Wie weiter mit dem Buchhändlerkeller?

Der Buchhändlerkeller versteht sich als Leseort. Seit vielen Jahren tragen Schriftsteller:innen hier aus ihren Werken vor. Sogar ein Nobelpreisträger war dabei.

Stand:

In der Carmerstraße 1, unweit des Steinplatzes, residiert seit vielen Jahren in einem eleganten Gründerzeithaus der Buchhändlerkeller. Die Betreiber verstehen ihn als Ort, an dem „Literatur mit Vergnügen ernst genommen wird“ – es finden regelmäßig literarische Lesungen und Diskussionen, mitunter auch Ausstellungen statt. Wir haben mit Axel Haase, dem Vorsitzenden des Vorstandes, über die Anfänge und die Zukunft des Kellers gesprochen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })