zum Hauptinhalt
Riesenrad, Spreepark, Plänterwald, Treptow, Treptow-Köpenick, Berlin, Deutschland Foto: imago images / Schöning

© imago images / Schöning/Schoening

Hoch hinauf im Plänterwald: Riesenrad-Rückkehr im Berliner Spreepark zeigt eine Zeitenwende

Das alte Riesenrad im Spreepark kehrt zurück – traditionell und doch ganz anders. 2021 wurde es abgebaut, jetzt ist es saniert. Alle Details zu Wiederaufbau und Neustart.

Von Simone Jacobius

Stand:

Noch steht nur das Gerippe, doch schon bald soll das Wahrzeichen des Plänterwaldes wieder in Gänze stehen. Das alte Riesenrad des ehemaligen Spreeparks ist nicht nur saniert, sondern grundlegend weiterentwickelt worden – gestalterisch wie auch technisch, heißt es vom zuständigen landeseigenen Unternehmen Grün Berlin. 2027 soll es seine ersten Runden drehen.

Das 1989 gebaute Riesenrad verwitterte seit der Schließung des Spreeparks 2002 zusehends. Anfang 2021 wurde es schließlich abgebaut, um saniert zu werden. Lange mussten die Einzelteile eingelagert werden, bis es im vergangenen Jahr so weit war und eine Firma in Polen gefunden war, die die Arbeiten übernahm. Das neue Riesenrad soll bis zu 160 Personen aufnehmen können und über einem 3000 Quadratmeter großen Wasserbecken kreisen.

Stahl des alten Riesenrads im Spreepark verwertet

„Besucher*innen erwartet künftig ein Fahrgeschäft, das den Wandel des Parks sichtbar macht und zugleich seine Geschichte bewahrt“, teilt Grün Berlin dem Tagesspiegel mit. Und das soll sich vor allem an einem ausgefeilten Farbkonzept bemerkbar machen: Sechs harmonisch abgestimmte Grüntöne sowie gelbe und rote Akzente als Bezug zur Vergangenheit verbinden historische Elemente mit einer modernen, klaren Ästhetik. Rund 90 Tonnen Stahl des alten Riesenrades wurden nach umfangreicher Prüfung auch im neuen verbaut.

Die Aufhängung und der Radkranz mit den sanierten Speichen sind bereits aufgebaut. In den kommenden Monaten folgen weitere Arbeiten am Wasserbecken und dem Umfeld, teilt Grün Berlin mit. Die erste Fahrt mit dem neuen Riesenrad ist zur Eröffnung des Spreeparks im Frühjahr 2027 geplant. Eine Fahrt wird circa zehn Minuten dauern. Und der Preis für eine Fahrt? Darüber ist noch nicht final entschieden worden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })