zum Hauptinhalt
Bezirkeumfrage Mobilität

© Gestaltung:Tagesspiegel; Fotos:imago-images(2),freepik

Tagesspiegel Plus

Verkehrsprobleme in Berlins Bezirken: In diesen Kiezen fühlen sich Fußgänger am unsichersten

Wie gut ist die Anbindung an den ÖPNV? In welchem Bezirk kommen Radfahrer am besten voran? Und gibt es genügend Parkplätze und E-Ladesäulen? Das sagen Leserinnen und Leser in unserer Umfrage.

Stand:

Knapp vier Millionen Berlinerinnen und Berliner bewegen sich täglich auf 10.744 Straßen und Plätzen. Zusammengerechnet entspricht das einer Gesamtlänge von rund 5500 Kilometern Straßennetz.

Neben dem Auto oder Fahrrad stehen 2275 Kilometer BVG-Netz zur Verfügung, das täglich von rund 1630 Bussen, 22 Tram- und neun U-Bahn-Linien befahren wird. Hinzu kommen 16 S-Bahn-Linien auf 340 Kilometern. Doch sowohl die Bedingungen für Autofahrerinnen und Autofahrer als auch die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr unterscheiden sich in den Bezirken erheblich.

Daher wollten wir in unserer nicht-repräsentativen Umfrage von Ihnen wissen: Was halten Sie vom ÖPNV-Angebot in Ihrem Bezirk? Fühlen Sie sich als Fußgängerin oder Fußgänger sicher? Wie steht es um die Radwege? Und gibt es bei Ihnen eigentlich genügend Parkplätze und E-Ladesäulen?

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })