zum Hauptinhalt
Mit 300 Drohnen und Raketen griff der Iran am 13. April Israel an.

© REUTERS/Amir Cohen

Tagesspiegel Plus

Verwechslungsgefahr in Berlin: Deshalb wird es keinen „Ashkelon-Platz“ in Prenzlauer Berg geben

Der Bezirk Pankow will aufgrund des Kriegs einen Platz nach seiner israelischen Partnerstadt benennen. Daraus wird nichts - doch es könnte eine Alternative geben.

Von Christian Hönicke

Stand:

Prenzlauer Berg bekommt keinen „Ashkelon-Platz“. Das teilte Pankows zuständige Bezirksstadträtin Manuela Anders-Granitzki (CDU) auf der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })