zum Hauptinhalt
Berlin Schöneberg Blick über die Nürnberger Straße Richtung Budapester Straße mit dem Neubau THE WESTLIGHT , Hotel Crowne Plaza Berlin Schöneberg

© imago images/Jürgen Ritter/Jürgen Ritter via www.imago-images.de

Tagesspiegel Plus

Viel Geschichte, wenig Gegenwart: Das Dreibezirke-Eck in Berlins City-West

Mittendrin und doch am Rand: Über die Kreuzung, an der Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Tempelhof-Schöneberg aufeinandertreffen, lässt sich was erzählen – und einiges wäre dort zu verbessern.

Stand:

Nürnberger Straße, von Joseph Roth beschrieben, von David Bowie besungen. Am nördlichen Ende formt sie mit der Kurfürsten- und der Budapester Straße ein Dreibezirke-Eck. Mitte, Tempelhof-Schöneberg und Charlottenburg-Wilmersdorf treffen hier aufeinander, gegenüber vom Olof-Palme-Platz, dessen Namen wohl nur wenige kennen. Ebenso, wie kaum jemand wissen dürfte, dass das Wasserspiel darauf „Ammonitenbrunnen“ heißt.

© Nils Kloepfel

Dreifache Randlage mitten in der Stadt: ein Ort der Hinter- und Nebeneingänge, der Parkhaus-Zufahrten, dem die historischen Bezirke und heutigen Ortsteile Schöneberg, Charlottenburg und Tiergarten den Rücken zukehren.

Einst war das Karree voller Kultur- und Nachtleben

„Sitting in the Dschungel, on Nürnberger Straße, a man lost in time, near KaDeWe, just walking the dead.“ Mit den Zeilen aus „Where are we now?“, erinnert David Bowie an eine Zeit, in der dieser Teil der City West nicht nur Einkaufsgegend, sondern auch voller Kultur- und Nachtleben war.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })