
© Boris Buchholz
Wärme-Totalausfall in Berliner Rathaus: Hat die Bezirksbürgermeisterin die Heizung kaputt gemacht?
Am 1. Oktober blieb das Rathaus Zehlendorf kalt: Aus einem Leck im Keller sprudelte das Wasser. Erst zehn Tage später war es behoben, betroffen waren 500 Beschäftigte. Jetzt erhebt die CDU schwere Vorwürfe.
Stand:
So hitzig ging es schon länger nicht mehr im Bürgersaal zu. Dabei wurde in der jüngsten Sitzung der Bezirksverordneten in Steglitz-Zehlendorf ein „kaltes“ Thema behandelt, nämlich der Heizungs-Fehlstart im Rathaus Zehlendorf in der ersten Oktoberwoche: Mehrere Tage blieb das Rathaus kalt – zuerst berichtete der Bezirksnewsletter des Tagesspiegels (gibt es in voller Länge unter tagesspiegel.de/bezirke). Es komme ihm so vor, als laute der Vorwurf der CDU, „die Bezirksbürgermeisterin hätte – noch dazu mit voller Absicht – die Heizung kaputt gemacht“, rief Gregor Habbel (FDP) sichtlich erregt in den Saal.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true