
© Gerhard Bertling
Wer hat den Buddy Bären gestohlen?: Plötzlich fehlte das bunte Wahrzeichen am Hafen
Der Bär grüßte Zehntausende auf der Wannsee-Fähre der BVG. Jetzt rückten Unbekannte mit der Flex in Kladow an. Doch der Fall nahm eine kuriose Wendung. Führt die Spur nach Potsdam?
Stand:
Wer hat den Buddy Bären von Berlin-Kladow gestohlen? Fast 50 Kilo wiegt das bunte Wahrzeichen, das seit 2017 am Hafen steht und die vielen Besucher mit seinen Tatzen grüßt. Zehntausende schippern hier im Süden von Berlin-Spandau mit der beliebten Wannsee-Fähre der BVG vorbei. Die Geschichte des Diebstahls ist abenteuerlich – und nahm plötzlich eine wilde Wendung, wie der Spandau-Newsletter des Tagesspiegels in seiner aktuellen Ausgabe berichtet (den können Sie mit Tagesspiegel Plus lesen).
Den Buddy Bären von Kladow, einem Berliner Ortsteil mit 16.500 Einwohnern, hatten die Privatleute Brigitte und Rüdiger Ahlfeldt aus der Finnenhaussiedlung zum 750-jährigen Jubiläum des Dorfes spendiert. Im Jahr 2017 war das.
Er wird mit der Freiheitsstatue vor New York verglichen
Doch am Wochenende war der Sockel plötzlich: leer. Und ganz schnell machte das Ungeheuerliche die Runde: Da war jemand gezielt mit ’ner Flex unterwegs!
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true